Audio review IMHO
2025-04-13IMHO und meiner Meinung nach, nach meinen Erfahrungen und mit meinem individuellen Gehör.
Selbstverständlich ist eine Audioerfahrung von so vielen Faktoren abhängig und sogar vom Alter selbst.
Somit kann jeder für sich selbst nur einen Vergleich ziehen wenn derjenige auch die diverse Hardware selbst testet und vergleicht.
Am Ende steht immer die selbe goldene Regel:
Wenn du Freude daran hast, ist es nicht falsch. Ausgenommen den audiophilen Esotherik-Dreck 😉
- Kopfhörer / Headphones
- Lautsprecher / Speaker
- Verstärker / AMP / AVR
Audio / Video Receiver
HiFi Verstärker AVR front AVR back More / DAC
— Kopfhörer / Headphones —
Wie man in meiner Auswahl für den Schreibtisch erkennen kann, setze ich komplett auf offene Kopfhörer. Ich bekomme zu schnell warme Ohren und Probleme mit den Gehörgängen, wenn ich geschlossene nutze. Bin ich wohl zu empfindlich…
Offene Kopfhörer gelten generell als räumlicher, weiter und natürlich luftiger. Dafür sind sie für Unterwegs natürlich nicht zu gebrauchen. Ebenfalls wird die Umgebung damit auch nur wenig bis gar nicht ausgeschlossen.
PHILIPS SHP9600
👍👍

Edifier G4 TE Hecate USB Gaming Headset
👍

PHILIPS Fidelio X2HR
👍👍👍👍

Audio-Technica ATH-M50x
👍👍👍

Plantronics Backbeat Pro
📱👍👍👍😢

SoundPEATS Bluetooth Air3 Deluxe HS Semi In-Ear
📱👍

Samsung Galaxy Buds2
📱👍👍👍😢

— Lautsprecher / Speaker —
Creative Pebble V2
Edifier R1700BT
Edifier R1280DB
— Verstärker / AMP / AVR / DAC —
Creative Labs / Soundblaster – egal was von diesem Müllhaufen
🤢🤮

… bis 2019
Hier bin ich mega-biased und das ist mir bewusst.
TLDR: nach über zwei Jahrzehnten und einigen Geräten werde ich wahrscheinlich nie wieder ein Gerät von dieser Firma ausprobieren. Der Frust etwas zu mögen und über Monate oder Jahre dann unbrauchbare Geräte zu haben, mit vielen Fehlern, fühlt sich nach billig, kurzweilig und „planned obsolescence“ an.
Ich habe meinen Frust sogar direkt an Creative Labs erklärt – siehe reddit – für mehr Details.
Behringer XENYX 302USB
👎👎👎👍🤢

2020-2025
Nach nun >4 Jahren werden die Regler wackelig und verlieren ab und an den Kontakt. Hinzu kommt eine Diskussion, dass dieses deutsche Unternehmen eigentlich nur billig von anderen kleinen Firmen klaut und das wohl sehr offensichtlich. Inklusive Anzeigen um Youtuber und andere Reviewer still zu legen. Somit wurde es Zeit diesen zu ersetzen. Für seinen Preis und die Möglichkeiten ist es sicherlich kein schlechtes Gerät, wenn man denn in Kauf nimmt, dass Behringer quasi nur Billig-Plagiate verkauft und somit Entwickler und andere Firmen quasi in den Ruin treibt.
Fosi Audio K5 PRO
👎

2025.APR
Im ersten Moment war ich begeistert, im Vergleich zum Behringer XENYX 302USB. Nach drei Liedern die ich gerade in Schleife höre, wurde ich allerdings skeptisch. Verschluckt Höhen und Tiefen, deutlich zu hören im Vergleich selbst mit dem Behringer XENYX 302USB.
Als mir das aufgefallen ist hab ich gegooglet und diesen privaten Test gefunden, der das tatsächlich genau auch aufzeigt. Somit mMn unbrauchbar.
FIIO K11 R2R
👍👍👍👍👍

2025.APR
Bisher tadellos. Ich kann, mit meinen bisherigen Möglichkeiten, keinen Nachteil feststellen.
Voll, sehr detailiert, warm und funktioniert einwandfrei.
Fosi Audio K7
👎👎

2025.APR
Zu teuer für >200€. Wenn der MIC Eingang eingesteckt wird, wird der balanced Ausgang leiser und scheint weiter weg. Auch ohne eingestecktes MIC, scheint der FIIO K11 R2R mehr Details, mehr Fülle und Wärme auszugeben. Der BassBoost, oder hier Nicht-Bypass genannte pre-EQ, ist mit meinen PHILIPS Fidelio X2 viel zu heftig. Wenn man nichts hat, es keine Konkurenz gäbe und diesen unter 100€ bekommt, dann wäre es evtl. eine Kaufempfehlung. Für >200€ gibt es mehr als genug Alternativen.